




Durch das Angebot vielfältiger Unterrichtsmethoden
fördern und unterstützen wir
die Neugierde
die Leistungsbereitschaft
die Freude am Entdecken und Lernen
die Individualität
Das waren die TAGE der OFFENEN TÜR 2025!
Danke…
…an alle Eltern für das großartige Buffet
…an den Elternverein für die tatkräftige Unterstützung
… an die zahlreichen kleinen und großen Besucher:innen für das Interesse und die netten Rückmeldungen!
Wir sind eine für Wien kleine Halbtagesvolksschule mit einem großen Sinn für alles Gemeinschaftsfördernde. Uns ist das Stärken kognitiver und sozialer Kompetenzen genauso wichtig wie die Entfaltung der musischen, kreativen und sportlichen Fähigkeiten. Erziehung und Bildung können nur gelingen, wenn Schule und Elternhaus gemeinsam Verantwortung übernehmen und so leben wir die Schulpartnerschaft in enger Zusammenarbeit mit unserem Elternverein, der auch oft an unseren Schulveranstaltungen unterstützend mitwirkt.
Unsere Schule führt zahlreiche Feste und Feiern durch und lässt so Gemeinschaft für die Kinder lebendig werden:
– Wortgottesdienstfeiern zu Schulbeginn und Schuljahresende, sowie zu Weihnachten und Ostern
– Gemeinsame Begrüßung aller Schüler:innen am Schulbeginn im Turnsaal
– Maibaumsingen am Platz vor der Schule
– Kooperation mit dem Regenbogenhaus (einem psychosozialen Tageszentrum)
– Gemeinsame Teilnahme an diversen (sportlichen) Wettbewerben
– Bezirksjugendsingen
Ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander lässt ein gutes soziales Gefüge und eine lernförderliche Atmosphäre entstehen. Gemäß unserm Schulmotto: Am besten lernt man, wenn man gerne lernt. Wichtig sind uns zudem das Wahrnehmen der Individualität jedes einzelnen Kindes und die Förderung der Leistungsbereitschaft.
Gerade zu Schulbeginn bringen die Kinder eine natürliche Neugierde und Freude am Entdecken und Lernen mit und diese versuchen unsere Pädagoginnen bestmöglich zu nutzen.





die Neugierde
die Leistungsbereitschaft
die Freude am Entdecken und Lernen
die Individualität
prov. Schulleitung
Dipl.-Päd. Barbara Hochetlinger, BEd. MEd.
Adresse: Am Platz 2, 1130 Wien
Telefon: 01/4000 56223 0
U-Bahn: U4 (Station Hietzing)
Straßenbahn: 10, 60 (Station Dommayergasse)
Bus: 56A, 56B, 58A, 58B (Station Am Platz)
Dipl.-Päd. Barbara Hochetlinger, BEd. MEd.
Telefon: 01/4000 56223 0
E-Mail: direktion.913011@schule.wien.gv.at